Führungsdienste

Interner Unterstützungsdienst

Photo de Philippe Rosseel

Philippe Rosseel
Generalberater

Der interner Unterstützungsdienst setzt sich aus den folgenden Abteilungen zusammen:

Direktion für europäische und internationale Angelegenheiten

Stijn De Decker
Directeur, Berater

Die internationale und vor allem die europäische Zusammenarbeit ist für unseren FÖD immer wichtiger geworden. Fast alle Bereiche haben eine internationale Dimension, sei es in rechtlicher, operativer oder politischer Hinsicht. Darüber hinaus gehen internationale Debatten zunehmend über die Zuständigkeiten einer Generaldirektion und sogar unseres FÖD hinaus, während die operative und die politische Zusammenarbeit immer stärker miteinander verflochten sind. Es ist daher sehr wichtig, dass sich der FÖD strategisch an diese Situation anpasst.

Die Direktion für europäische und internationale Angelegenheiten

  • bereitet die Dossiers für den Minister für Sicherheit und Inneres, die Ministerin für Asyl und Migration und die Vorstandsvorsitzende vor, wenn diese an internationalen Treffen teilnehmen oder mit Kollegen oder Delegationen aus anderen Ländern oder internationalen Institutionen zusammentreffen ;
  • sorgt für die Koordinierung der internationalen Standpunkte des Ressorts in Angelegenheiten, die in die Zuständigkeit der verschiedenen Generaldirektionen fallen ;
  • sorgt außerdem für die Überwachung der Umsetzung von EU-Rechtsvorschriften in die belgische Rechtsordnung und die Verfolgung der damit verbundenen Rechtsstreitigkeiten ;
  • ist stets bereit, ihren Kollegen im FÖD in ihren Fällen mit internationaler Dimension zu helfen, sie zu beraten und zu unterstützen.

Belgische Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk

Die belgische Kontaktstelle des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN) ist Teil eines von der Europäischen Kommission eingerichteten Netzwerks, dessen Ziel es ist, aktuelle, objektive, zuverlässige und vergleichbare Informationen über Migration und Asyl zu sammeln und bereitzustellen, um Entscheidungen in diesen Bereichen in Belgien und innerhalb der Europäischen Union zu unterstützen und die breite Öffentlichkeit zu informieren. Es veröffentlicht unter anderem einen Jahresbericht über Migration und Asyl, thematische Studien, Factsheets, vierteljährliche Bulletins... (siehe Website https://emnbelgium.be).

Die belgische Kontaktstelle ist innerhalb des FÖD Inneres angesiedelt und umfasst Mitarbeiter des Ausländeramts (OE), des Generalkommissariats für Flüchtlinge und Staatenlose (CGRA), der Föderalen Agentur für die Aufnahme von Flüchtlingen (Fedasil) und des Föderalen Zentrums für Migration (Myria).